Hallo zusammen,
nachdem das Thema jetzt bei der Vorstellung aufkam, möchte ich hier mal eine ehrenamtliche Tätigkeit von mir vorstellen: Die Rehkitzrettung.
In der Zeit von Mai bis etwa Juli haben die neugeborenen Rehkitze keinen Fluchtinstinkt und werden von der Mutter in einer Wiese versteckt. Zur gleichen Zeit finden allerdings auch Mäharbeiten statt. Aufgrund des mangelnden Fluchtinstinktes fliehen die Kitze jedoch nicht vor den Traktoren sondern im Gegenteil, ducken sich noch tiefer in das hohe Gras. Jährlich werden dabei geschätzt 10.000 Rehkitze getötet oder verstümmelt.
Jeder Landwirt muss zusammen mit dem zuständigen Jäger Maßnahmen gegen diesen grauenvollen Tod treffen, früher wurde dabei die Wiese von vielen Helfern zu Fuß abgesucht. Dies dauerte sehr lange, benötigte viele Helfer und die Erfolgsrate war nicht so hoch, da man wirklich direkt vom dem gut versteckten Rehkitz stehen kann und es dennoch nicht sehen kann.
Mit der heutigen Technologie können wir die Felder jedoch vor dem Mähen mit Wärmebilddrohnen absuchen. Dies ist zuverlässiger und geht schneller. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und rechtlichen Anforderungen (Drohnen-Lizenzen, Sondergenehmigungen, etc.) können und wollen sich die meisten Landwirte und Jäger keine eigene Wärmebilddrohne anschaffen, sodass diese Arbeit in der Regel von ehrenamtlichen Vereinen übernommen wird.
Warum die Wärmebildkamera so wichtig ist, verdeutlicht zum Beispiel dieses Bild:
Hier sind die Rehe nicht mal im Gras versteckt, aber aus der Höhe (ca. 70m) würde man diese mit bloßem Auge (rechtes Bild) nicht erkennen. Mit dem Wärmebild (linkes Bild) stechen die beiden hellen Punkte sofort hervor.
Da bei mir im Bereich Erlangen noch keine Kitzrettungsgruppe aktiv war, habe ich letztes Jahr mit der Anschaffung einer Wärmebilddrohne eine solche Gruppe in Erlangen gegründet. Aktuell befinden wir uns noch in der Vereinsgründung.
Wer mehr Infos zu uns haben möchte, ist herzlich eingeladen, mal bei uns vorbeizuschauen:
Wer vielleicht auch mal mitmachen möchte, hier finden sich fast alle Kitzrettungsvereine in Deutschland:
Pünktlich zu dem Beitrag habe ich heute auch unser Rehkitz-Dummy fertig bekommen, welches aktiv Wärme ausstrahlt.
Gebaut habe ich dieses aus einem Stofftier und einer mit Powerbank betriebener Heizdecke.
Das Dummy-Rehkitz wird uns während unserer Trainings- und Ausbildungsabenden hoffentlich gute Dienste leisten: