Hallo liebe Community,
ich besitze meinen P1S erst seit ein paar Wochen. Die ersten wenigen Drucke sehen wirklich beeindruckend schön aus. Was mir allerdings nicht gelingen will, ist einigermaßen maßhaltig in x und y Richtung zu drucken. Mit maßhaltig meine ich besser als +/- 0,1 mm bei einem PLA-Quader mit 20 mm Kantenlänge.
Konkret geht es um eine Bohrschablone, die eigentlich 60 mm im Durchmesser haben sollte und die größte Bohrung 12,5 mm. Das ist zunächst herausgekommen:
Ich habe bereits die Flow Dynamics und Flow Rate mittels Bambu Studio kalibriert. Das hat aber vermutlich nur teilweise geholfen, zumindest hat mein Testquader mit 20 mm Kantenlänge immerhin recht exakt das gewünschte Maß in z-Richtung, x und y passen aber nach wie vor nicht:
Ich hatte vorher einen Prusa MK3S+, da konnte man X und Y über die e-steps kalibrieren, was mir auch recht gut gelungen war. Was ich bisher gelesen habe, geht das mit dem P1S leider nicht, da man an diese Einstellung nicht "dran" kommt. Stattdessen ist die Rede vom Einstellen der Riemenspannung. Ich frage mich nun:
a) ob das bei einem nagelneuen Drucker, der noch keine 5 h gelaufen ist schon notwendig sein kann
b) ob das tatsächlich die Lösung des Problems sein würde
Schon klar, dass man im Bambu Studio eine "x-y contour compensation" einstellen kann bzw. man Scale-Faktoren für x/y/z in % eingeben kann, aber ich hoffe doch nicht, dass es bei jedem neuen Teil ein derartiges "Rumgefummel" und Herantasten mit 5 Probeausdrucken je 20 min bedarf, um halbwegs maßhaltig zu drucken. Mir ist es mit dem obigen Teil leider noch nicht zufriedenstellend gelungen.
Mir ist klar, dass PLA (hier noch original Prusa-PLA) schrumpft und das zu berücksichtigen ist. Angeblich könne man das im alternativen Orca-Slicer einstellen.
Wie kalibriert Ihr den P1S in X/Y-Richtung, habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank & Gruß,
Markus