Hallo zusammen,
hat jemand von euch Klammer zum selber drucken oder auch zum Kaufen, um die Druckplatte am Druckbett zu befestigen.
Bin gerade auf der Suche nach solchen, habe das problem das sich mir die Druckplatte anhebt beim Drucken mit ASA.
Diese Seite ist eine deutschsprachige User zu User Support-Seite für die BambuLab-Community.
Falls du auf der Suche nach einem BambuLab-Drucker bist, geht es hier weiter - bambulab.com
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Klammer zum selber drucken oder auch zum Kaufen, um die Druckplatte am Druckbett zu befestigen.
Bin gerade auf der Suche nach solchen, habe das problem das sich mir die Druckplatte anhebt beim Drucken mit ASA.
Ich habe die Klammer mit ASA Filament gedruckt.
Geht auch mit ABS.
Ist super für Großobjektdruck.
Super danke das sieht doch schon mal gut aus.
Die werde ich mal Probieren Danke
Wieso löst sich die Build plate vom Druckbett? Die wird doch magnetisch gehalten
Bin Anfänger und kann das nicht recht nachvollziehen.
Da hast du völlig recht allerdings beim Drucken von ABA oder ASA sind die Temperaturen sehr hoch vom Druckbett,
und bei den meisten Magneten läst die Kraft ab 70_80C° nach und halten daher nicht mehr so gut.
Des weiteren kommt noch dazu das ABS und ASA sich beim Drucken stark verzieht, Fachausdruck heist es glaub ich Warping wenn es sich vom Druckbett abhebt.
Bin auch noch nicht lange im 3D - Druckbereich unter wegs, bitte korrigiert mich wen ich Blödsinn erzähle.
Das Warping ist mir klar. Ist mir mit PETG sogar auch schon mal passiert.
Aber hier gings ja um die Druckplatte, aber ja das mit der Temperatur ist sicher ein Punkt. Wobei ich immer denke, daß ein Hersteller das einkalkuliert.
Das Problem ist das starke warping bei ASA/ABS in Verbindung mit sehr guter Betthaftung. Dann kann es sein, dass das Druckteil die Platte vom Magnetbett mit anhebt.
Joa. ABS haftet sehr stark auf der Hochtemperaturplatte und dummerweise habe ich die Tür während des Drucks geöffnet.
Plopp. Die Magnetplatte hebt sich hoch und das Objekt bleibt auf der Platte bombenfest haften.
Warping! Aber heftig.
Nach dem Druck lasst es einfach von der Platte abnehmen.
Trotzdem ist es nicht mehr plan auf dem Boden und kommt in Müll.
Mit Klammern klappt es sehr gut, allerdings ist der Anbringen des Klammer an die Platte etwas mühselig. Im Druckraum ist es eng für meine Hände.
Die Klammer habe ich mit Extrudr Greentech pro neu gedruckt und haltet bis 140 Grad problemlos aus.
Greentech Pro ist viel besser als ASA oder ABS.
Die Klammer habe ich mit Extrudr Greentech pro neu gedruckt und haltet bis 140 Grad problemlos aus.
JA das ist eine gut Idee es mit dem Filament zu machen
Mit Klammern klappt es sehr gut, allerdings ist der Anbringen des Klammer an die Platte etwas mühselig. Im Druckraum ist es eng für meine Hände.
Das Problem kenn ich tu mir auch schon schwer mit den kleinen Schräubche am Drucker selbst, bei mir im Metallbau sin die kleinsten Schrauben M8 diese kann man wenigsten gut fassen
Moin,
und wie schauts aus mit Sprühkleber hilft das nicht.
Diesen Benutze ich ab und zu mal, einer von den besten denke ich...
@alimbi
Joa, 3dlac benutze ich gerne.
1 mal sprühen und 30 mal drucken, es haftet wie 1A.
Sobald es nicht mehr haftet, spüle ich die Platte mit Spüli und heissem Wasser. Abtrocknen mit fusselfreiem Tuch und leicht mit Isopropanol drüben wischen.
Neu aufsprühen, fertig.
@alimbi
Joa, 3dlac benutze ich gerne.
1 mal sprühen und 30 mal drucken, es haftet wie 1A.
Sobald es nicht mehr haftet, spüle ich die Platte mit Spüli und heissem Wasser. Abtrocknen mit fusselfreiem Tuch und leicht mit Isopropanol drüben wischen.
Neu aufsprühen, fertig.
Bei 3dlac habe ich das Problem, dass es Hochtemperatur-Filamente nicht wirklich gut hält. Wenn ich PA12/PA6 drucke und es ist ein größeres Objekt, dann hat 3dlac quasi gar keine Chance. Für PLA und PETG ist es top.
Richtig. Bei PA nehme ich gerne Glue-Stick von Bambu. Ist aber eine bisschen Sauerei dabei
Richtig. Bei PA nehme ich gerne Glue-Stick von Bambu. Ist aber eine bisschen Sauerei dabei
Der funktioniert wirklich gut! Nur nicht zu dick auftragen. Es reicht eine schöne, dünne Schicht
Ich bin gestern über ein Video auf die Magigoo Sticks gestossen.
Könnten spannend sein, gibt es für verschiedene Materialien sind aber nicht gerade günstig.
Wollte mich mal zuerst noch ein wenig schlau machen über die Dinger bevor ich mir mal einen hole.
Mit der Goldenen PEI Platte von BAmbu hatte ich bis jetzt Noch keine Probleme zwegs Haftung bei ASA.
Mein Problem ist mehr das sich bei großen Teilen die Platte anhebt, dabei helfen die Druckbett Klammern sehr gut.
Und ich lass nach dem Druck noch 10 min die Druckraumheizung an, und lass die Druckbettheitzung anschließend die Temperatur langsam abkühlen.
So habe ich den Verzug relativ gut im griff noch nicht ganz, rest kommt auch duch den Aufbau des Bauteils und die Bearbeitung im Slicer.
Welches ASA-Filament hast du mit diesem beschriebenen Problem?
Du kannst vielleicht mal ASA+ von Super-Filament probieren. Die haben eine Komponente im Filament dazugegeben. Sie soll die Warping auf der Druckplatte verhindern.
Filament habe ich im Ebay günstig für 40€ für 9Kg bekommen Hersteller nicht bekannt dacht mir zum probieren und warm werden reicht das.
Die Teil sind bis lan für mich in meine Metallwerkstatt da kommt nicht ganz auf die Maßhaltigkeit an, nur Werkzeughalter.
Ich finde für die Ersten Erfahrungen ist das nicht schlecht gewesen. Hab mir mitlerweile auch einen Aktivkohleumluftfilter für den Innenraum hergestellt damit es beim drucken von ASA und ABS nicht so Stinkt, und es hat sich so ein leichter Weißer Schleier auf die Glasscheiben gesetzt. Dieser Schleier ist durch den Filter nun auch weg. Zudem verliere ich keine Temperatur nach außen.
Wennn ich mein ASA aufgebraucht hab werde ich aufjeden Fall deinen Deafspock
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!