Darum geht es ja gar nicht. Nicht jede Karte die von NTFS auf FAT 32 umformatiert wird verträgt das.
Das ist der Grund warum welche das Format anzeigen und trotzdem nicht funktionieren.
Diese Seite ist eine deutschsprachige User zu User Support-Seite für die BambuLab-Community.
Falls du auf der Suche nach einem BambuLab-Drucker bist, geht es hier weiter - bambulab.com
Darum geht es ja gar nicht. Nicht jede Karte die von NTFS auf FAT 32 umformatiert wird verträgt das.
Das ist der Grund warum welche das Format anzeigen und trotzdem nicht funktionieren.
Darum geht es ja gar nicht. Nicht jede Karte die von NTFS auf FAT 32 umformatiert wird verträgt das.
So wie ich es verstanden habe, ging es genau darum, dass all_clear diese Behauptung für falsch hält. (Und ich auch.)
Edit: Wenn Du eine SD-Karte mit mehr als 32 GByte im Windows-PC von NTFS auf FAT umformatierst, dann wird sie halt nicht mit FAT32 formatiert, sondern mit exFAT -- und funktioniert dann im Bambu nicht. Das hat aber nichts damit zu tun, dass sie vorher auf NTFS formatiert war, sondern damit, das Windows solche großen Speichermedien nicht mit FAT32 formatieren will.
Zitat...und wie formatierst du eine Karte größer 32 GB?
Da hab ich wohl Glück, in der Hauptsache arbeite ich mit einem MacMini M2, der erledigt 99% der Aufgaben zu meiner vollsten Zufriedenheit. Auch das Formatieren von Medien die ich auf anderen Rechnern nutzen möchte und die Größe der Medien interessiert den Mac nicht.
Aber ein Mac ist auch keine 100% Lösung, es gibt aber immer mal wieder Anforderungen da muss ich dann auf einen alten Laptop mit Windows 10 zurückgreifen, aber zum Glück nicht wirklich oft.
Die letzen Micro-SD-Karten die ich mir für mein Raspberry gekaufthabe, waren auch 64GB Karten und die waren von Haus aus als ExFAT Laufwerke konfiguriert. Da ich diese Karten aber nur im Raspberry nutze, wurden sie eh noch einmal formatiert.
Die Problematik mit den verschiedensten Dateisystemen habe ich nur unter Windows. Apple Rechner oder Raspberry sind da viel offener und haben damit keine Probleme.
Seit Windows 10 kann das Betriebssystem nicht einfach FAT32 formatieren. Nur über CMD oder Powershell kann man per Kommando {format /FS: FAT32} FAT32 formatieren.
Allerdings gibt es Tool für Formatieren im Netz.
ABER für FAT32 bei USB-Stick oder SD Karte gibt es unter Windows einen Limit und zwar max. 32 GB.
Microsoft hat angeblich inzwischen das Limit auf 2 TB hochgesetzt.
Ich würde die Karte lieber unter Linux oder eben im Drucker formatieren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!