1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Wiki
  5. Spenden
    1. Webmail
  6. Partner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bambu Forum Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Bambu-Forum.org
  2. Mitglieder
  3. SUPER-FILAMENT

Beiträge von SUPER-FILAMENT

  • ASA+

    • SUPER-FILAMENT
    • 18. März 2025 um 09:23
    Zitat von Bernhard

    Vielen Dank für das Feedback.

    Erste Schicht 270°, Rest ebenfalls 270°. Der Lieferant ist ebenfalls Super-Filament. Bisher hatte ich keine Probleme. Insgesamt habe ich ca. 6kg Filamente gedruckt und hatte nie Schwierigkeiten. Ich werde noch ein wenig experimentieren und meine Erfahrungen weitergeben.

    da es erst nach dem Update nicht mehr funktioniert, klingt es für mich nicht so, als würde es am Filament liegen.

    Mit dem X1C drucken wir aber bei 260°C und wie hast du den Lüfter eingestellt? Hat sich vielleicht was an der Bauraumtemperatur geändert? Ist sie jetzt wärmer? Dann vielleicht mal die Türe offen stehen lassen.

  • 3D Printing Clinic - YouTube Kanal zum Thema Filament und Drucktipps

    • SUPER-FILAMENT
    • 16. März 2025 um 22:21

    Entdeckt jetzt unseren neuen YouTube Kanal zum Thema Filament und Drucktipps.

    Zum Beispiel:

    • Einführung in den Orca Slicer für Beginner und Fortgeschrittene
    • Filamente und Ihre Eigenschaften, wann wähle ich welches Filament?
    • Temperaturkennwerte, was bedeutet HDT, VICAT und Co?
    • Vorstellungsvideo zum Kanal
    • Wie erstellt man ein eigenes Filamentprofil? (zukünftig)
    • Wie behebe ich effizient Druckfehler XY (zukünftig)
    • ....

    Weitere Videos folgen, ihr dürft gerne mitgestalten, was interessiert euch?

    Zum Kanal: 3D Printing Clinic by Additive Materials - YouTube

  • 🔄 Refill Filament kompatibel mit der Spule von Bambu Lab

    • SUPER-FILAMENT
    • 13. März 2025 um 08:05
    Zitat von AddManu

    Die Shopseite funktioniert gerade leider nicht - aber ist ABS schwarz/weiß zumindest geplant? Das könnte für mich durchaus interessant werden.

    müsste jetzt wieder gehen? Es ist alles geplant, gut, dann werde ich die Basic Farben von allen Materialien bereits schneller aufnehmen:)

  • PLA Filament PRO ähnl. Gelboliv RAL 6014 verfügbar

    • SUPER-FILAMENT
    • 12. März 2025 um 10:03

    RAL 6014 Gelboliv war der zweite Farbton der Bundeswehr und wurde ab Anfang der 60er bis in die 80er Jahre eingesetzt.

    Ab sofort ist die Farbe bei uns im Shop verfügbar.

    PLA Filament PRO ähnl. Gelboliv RAL 6014 für 3D Drucker
    ähnl. Gelboliv RAL 6014 - kräftige Farbe - einfach zu drucken - keine Blasenbildung - sehr hohe Qualität - Spulen bis 20 kg
    super-filament.de


  • 🔄 Refill Filament kompatibel mit der Spule von Bambu Lab

    • SUPER-FILAMENT
    • 12. März 2025 um 08:22
    Zitat von Marko

    Wird es auch andere Filamente aus dem Sortiment geben die ebenfalls Nachfüllbar sind? Beispiel: asa+ :)

    ja, kommt nach und nach:)

  • 🔄 Refill Filament kompatibel mit der Spule von Bambu Lab

    • SUPER-FILAMENT
    • 11. März 2025 um 11:45

    📢 Nachhaltig, Präzise, Zuverlässig – Unser Refill PLA Filament PRO!

    ✅ Nachhaltig & Umweltfreundlich
    🔄 Dank unseres Refill-Systems sparst du Plastik und reduzierst Müll

    ✅ Präzise & Verlässlich
    🎯 Durch den Pappkern sitzt das Filament fest in der Spule und verrutscht nicht

    ✅ Universell & Leistungsstark
    🖨️ Kompatibel mit der Refill-Spule von Bambu Lab (in Kürze wird es auch eine selbstdruckbare Spulendatei geben)

    🔍 Produkt-Highlights auf einen Blick:

    📌 weniger Müll und bis zu 23% weniger CO2 beim Versand
    📌 Kompatibel mit der Refill-Spule von Bambu Lab
    📌 Gewicht: 1kg netto

    Vorab gibt es 8 Farben von PLA PRO, je nach Nachfrage wird das Farb-und Materialangebot ausgeweitet.

    📦 JETZT BESTELLEN & DEINEN 3D DRUCK NACHHALTIGER GESTALTEN!

    ➡️ Jetzt entdecken & bestellen

    Wir freuen uns, Dich bei deinem nächsten 3D-Druckprojekten zu unterstützen!


    Beispiel:

    refill-pla-filament-pro-aehnl-reinorange-ral-2004-175mm-1kg.webp
  • SwapMod - die Automatisierung für den Bambu Lab A1 Mini

    • SUPER-FILAMENT
    • 7. März 2025 um 09:07

    Bei uns kann ab sofort der SwapMod für den Bambu Lab A1 Mini mit einem Rabatt vorbestellt werden:

    Automatisiere jetzt deine Drucke auf deinem Bambu Lab A1 Mini!

    SwapMod Automatisierung für Bambu Lab A1 Mini


    swapmod-automatisierung-fuer-bambu-lab-a1-mini-basis-kit.webp

    (Der Drucker gehört nicht zum Lieferumfang)

  • Filament-Alternative offener Druckraum mit PA6 ähnlichen Eigenschaften?

    • SUPER-FILAMENT
    • 19. Februar 2025 um 12:13

    Ich hätte jetzt auch unser EcoTough empfohlen, das ist aber auch nicht UV beständig, jedoch mit fast den gleichen Eigenschaften und billiger.

    Ansonsten wäre vielleicht noch ein PCTG interessant, das hat eine mittlere UV Beständigkeit und höhere Temperaturbeständigkeit als PETG, ist aber auch nicht elastisch.

    Hochwertige TPUs haben auch eine mittlere UV-Beständigkeit, hier haben wir aktuell bis zu 98A im Programm: TPU Filament

    An die UV-Beständigkeit von ASA kommt leider nichts Bio-basiertes ran.

  • Filament Teststation

    • SUPER-FILAMENT
    • 11. Dezember 2024 um 11:05
    Zitat von Panda

    Hallo zusammen,

    ich plane und konstruiere seit einer Weile eine Filamentteststation um Filamente objektiv vergleichen zu können und auch besser abschätzen zu können, welches Filament für welches Projekt am besten geeignet ist. In der Vergangenheit hat sich oft für mich gezeigt das das laut Technischen Datenblatts beste Filament unter Realbedingungen nicht das beste Filament für das Projekt ist.

    Mir geht es in erster Linie um einen direkten Vergleich von Filamenten und nicht darum, ein neues Datenblatt mit absoluten Werten zu erstellen.

    Geplant sind momentan folgende Tests:

    - Z-Layer-Haftung

    - Flexibilität (wie stark verbiegt sich ein Testdruck unter X Kilo)

    - Kraft nachdem das Teststück permanent verbogen bleibt

    - Materialermüdung nach X biegevorgängen (gemessen durch wieviel Kraft weniger zum Biegen gebraucht wird)

    - Für TPU etc. Vergleich der Härten

    - Wie stark ist das gedruckte Teststück bevor es reißt

    - Temperatur bis der Testddruck sich unter Last verformt

    (UV Test für Außenverwendung, da bin ich noch unsicher wie dieser Test objektiv gestaltet werden kann)

    Was würden euch noch für Tests interessieren?

    Alles anzeigen

    Hi Panda, coole Idee! Melde dich gerne bei mir per PN, ich denke da können wir einiges bereitstellen und vielleicht auch ein paar Insights und Mythen im Bereich Filament/Parameter klären.

  • Rabatt von bis zu 25% in der Black Week

    • SUPER-FILAMENT
    • 27. November 2024 um 18:58

    Hallo zusammen,

    wir haben diese Woche, noch bis zum 29.11 eine Black Week Rabattaktion laufen, dabei gibt es bis zu 25% Rabatt auf 1kg und 2kg Spulen,

    also jetzt zuschlagen auf https://www.super-filament.de!!

  • Jetzt sparen mit Staffelpreisen!

    • SUPER-FILAMENT
    • 17. November 2024 um 13:53

    Hallo Bambu Lab Community,

    wir haben Staffelpreise eingeführt, so dass bei Bestellungen von größeren Stückzahlen dauerhaft bis zu 20% gespart werden kann!

    Die zum Staffelrabatt qualifizierten Filamente können untereinander beliebig kombiniert werden, das heißt es müssen nicht 5x schwarz gekauft werden um den Rabatt für 5 Stück zu bekommen, sondern es geht auch 2x PLA schwarz, 2x PLA Seide und 1x PLA Holz z.B.

    Die rabattierten Preise werden dann im Warenkorb angezeigt.

    Aktuell haben wir es für alle 1kg und 2kg Varianten der PLA Filamente bereits freigeschaltet, die restlichen Materialien folgen.

    PLA Filament PRO ähnlich RAL Farben

    Viel Spaß beim Drucken!

  • Schichthaftung bei PETG schlecht

    • SUPER-FILAMENT
    • 10. Oktober 2024 um 09:12

    Für den X1C können Druck- und Prozesssprofile heruntergeladen werden: PETG Filament ähnl. Eisengrau RAL 7011 für 3D Drucker (super-filament.de) vielleicht können die als Orientierung verwendet werden.

    Die Schichthaftung unseres PETGs ist normal sehr gut, man könnte probieren deutlich langsamer zu fahren und schauen ob sich die Haftung dadurch an der Stelle verbessert.

  • Filament bricht in 1000 Stücke

    • SUPER-FILAMENT
    • 14. September 2024 um 11:02

    Brüchiges PLA kann verschiedene Ursachen haben.

    Die wie schon oben erwähnte Feuchtigkeit, zu lange ausgesetzter UV Strahlung oder Additive die bei sehr günstigem Filament zur schnelleren Extrusion beigemischt werden.

    Da PLA ein biobasierter Kunststoff ist, ist er allgemein anfälliger für "Brüchigkeit", daher ist eine trockene und lichtgeschützte Lagerung und ein Verbrauch innerhalb von 2 Jahren empfohlen.

  • Warping ASA

    • SUPER-FILAMENT
    • 13. September 2024 um 19:16
    Zitat von Parker

    Gilt das auch für die anderen Filamente?
    ASA steht noch auf der Liste. Bisher hab‘ ich nur PLA & ABS gedruckt

    Wie meinst du das? Jedes Material hat andere Anforderungen beim Drucken.

    TPU muss z.B. deutlich langsamer gedruckt werden als andere Materialien, PA/Nylon Filamente neigen sich stark zu warping und sind stark hygroskopisch (ziehen Wasser an) und müssen daher getrocknet werden vor dem Druck. PP Filament neigt auch stärker zu warping, ABS neigt bei offenem Bauraum auch stark zu warping, lässt sich aber in geschlossenem Bauraum sehr gut drucken usw.

    Viele Materialien die stark zu warping neigen gibt es mit Kohlefaser, Glasfaser oder Aramid Anteil, das steigert nicht nur die Stabilität und Temperaturbeständigkeit der Bauteile sondern erleichtert auch das Drucken massiv.

    Für Anfänger geeignet sind daher PLA, PETG, EcoTough und in unserem Fall ASA+.

  • Warping ASA

    • SUPER-FILAMENT
    • 13. September 2024 um 17:16

    Standard ASA ist recht anfällig für Verzug, hier hilft ein warmer Bauraum und langsames abkühlen, daher haben wir mit ASA+ ein Compound entwickelt das sich nur gering verzieht und eine starke Layerhaftung hat.

    ASA+ kann sogar mit Druckern ohne geschlossenen Bauraum gedruckt werden.

  • Support Material

    • SUPER-FILAMENT
    • 4. August 2024 um 14:56

    Man kann die Stützen auch komplett aus dem Supportmaterial drucken, bietet sich vor allem bei schwer zugänglichen Bereichen an. Das Stützmaterial (PVA/PVOH) kann dann meist in Wasser aufgelöst werden.

  • Wie holt Ihr Aufträge?

    • SUPER-FILAMENT
    • 30. Juli 2024 um 07:34
    Zitat von Marko

    Ich hätte da eine Idee, aber für den Haushalt, es gibt zwar viele Sorten davon aber das was ich möchte leider nicht. Im Konstruieren bin ich noch eine 0, kann das nötigste, aber nicht so viel.

    Bei der Tuning Szenen hier in der Umgebung gibt's einen der so was Anbieten möchte, aber ich möchte Ihm den Vorrang wegnehmen :p ... die frage dann nur, welches Material für die Auto Teile?!

    Genau aus diesem Grund möchte ich selbst was entwerfen, aber die frage, woher bekomme ich die Masse, wenn ich die Teile nicht habe, Pläne wären Gold Wert.

    Ein Freund von mir, der hat viele Mitsubishi Oldtimer, der hat mich schon mal gefragt ob ich solche Teile für Ihn Drucken könnte. Meine Antwort war: Wenn ich nur weis welche Masse und Material gut sind, dann kann ich es.

    Ich habe auch Kunden die in der Tuning Szene aktiv sind, z.B. https://www.instagram.com/printscore darf ich nennen. Er druckt zu 90% ASA+ und ab und zu noch ABS und PETG.

  • Recycling Filament

    • SUPER-FILAMENT
    • 28. Juli 2024 um 12:22

    Bei uns könnt ihr eure Abfälle (vorzugsweise von unserem Filament) ebenfalls ab 2 kg sortenrein nach Material sortiert (Farbe egal) einsenden und bekommt dann Guthaben im Kundenkonto. Der Vorteil ist, dass ihr mit dem Guthaben auch neues Filament aus dem gesamten Portfolio kaufen könnt.

    Aktuell bieten wir das nur für Kunden an, die bereits bei uns gekauft haben.

  • Wohin mit dem Abfall?

    • SUPER-FILAMENT
    • 24. Juli 2024 um 08:36
    Zitat von derRudi

    Ich werfe die leeren Rollen in die gelbe Tonne und,da ich nur, PLA drucke, diese Reste in den Restmüll. PLA ist biologisch abbaubar.

    PLA ist INDUSTRIELL biologisch abbaubar. Das bedeutet, es muss Wärme und Feuchtigkeit zugeführt werden damit es sich abbaut, aber in der Restmüll-Tonne ist es richtig entsorgt, da wird es vermutlich der Verbrennung zugeführt.

    Besser wäre natürlich das Recycling, aber auf keinen Fall auf den Kompost oder in die Bio-Tonne.


    Zitat von Marko

    SUPER-FILAMENT gut zu Wissen 👍, dann kann ich die reste ab jetzt sammeln und euch zuschicken 😃.

    Egal welche Hersteller? Farblich Sortieren? Oder nur nach Material?

    Vorzugweise unser Material, kannst du gerne auch farblich sortieren, hilft uns dann, ist aber kein muss:)

  • Welche Einstellung ist der Verursacher?

    • SUPER-FILAMENT
    • 24. Juli 2024 um 08:29
    Zitat von Parker

    Ich verwende immer Gyroid, damit komm‘ ich ansonsten gut klar.
    Ich drucke gerade die Endeavour und da ist mir das auch bei 2-3 Teilen aufgefallen.
    Ich muss die mal alle in den Slicer packen und nach Geneinsamkeiten suchen 🤔

    Meinst du, Kühlung könnte sein? Das Infill wird ja richtig gut gedruckt. Danach im Layer ist es, als wäre die Düse konstant einen Hauch zu tief…

    Könnte die Düse nach ~600-700 Std schon hin sein?
    Alle 6 Wochen eine neue müsste ich nicht haben 🙄

    Ich denke nicht, dass die Düse (wahrscheinlich die gehärtete Stahldüse vom X1C?) nach 700h durch ist. Die Düse ändert ja nicht die Höhe zwischen Außenwand und Infill wenn sie abgenutzt ist, sondern wäre ja dann die ganze Zeit kürzer. Wenn das tatsächlich so ist, klingt es für mich nach einem Slicer Thema.

    Ich hab das auch noch nicht im Detail untersucht, aber mir ist schon aufgefallen, dass manche Infill-Muster anfälliger sind als andere, Kühlung ist auch nur eine Vermutung von mir, aber könnte sein. Ich wechsle dann meistens das Infill-Muster bis es klappt.

Spenden

Monatlich (Juli)

0 %

0% (0,00 von 100 CHF)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™