1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Wiki
  5. Spenden
    1. Webmail
  6. Partner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bambu Forum Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Bambu-Forum.org
  2. Mitglieder
  3. Viking Power

Beiträge von Viking Power

  • Druckinformation

    • Viking Power
    • 15. Juni 2025 um 08:51

    Was für ein Zufall, das ich gerade im dem Moment da bin und die Nachricht lese. Es ist natürlich sehr von Vorteil wenn man konstruieren kann, hat aber erst einmal nichts mit dem Drucker an sich zu tun. Auch ins konstruieren muss man einige Zeit investieren. Aber mit Lust und Spass bei der Sache ist das machbar. Wenn es dich interessiert wäre dieser Beitrag erst einmal die richtige Anlaufstelle. Ansonsten heißt es lernen und fragen, Hilfe gibt es immer :)

    Thema

    welches CAD Programm

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Videoschnitt aufgeben und nutze die zwei 32 Zöller kaum noch, incl i7 Prozessor. Daher habe ich mir überlegt den PC flach zu machen und dort Win 11 mit neuem CAD Programm zu installieren - allein der Vorteil mit zwei Monitoren ist schon gut.

    Welches CAD Programm ist gut und nicht allzu schwer zu erlernen.
    derRudi
    3. Dezember 2024 um 17:28
  • Druckinformation

    • Viking Power
    • 14. Juni 2025 um 09:02

    Das freut mich wirklich :thumbup:

  • Druckinformation

    • Viking Power
    • 14. Juni 2025 um 00:12

    Guten Abend Rüdiger,

    ich wollte mich mal erkundigen ob es geklappt hat. Wenn nicht, kann ich mir das ganze noch einmal anschauen.


    Gruß Martin


    Brösel27

  • [Projektvorstellung] Bau einer Uhr mit 7-Segment-Anzeige

    • Viking Power
    • 12. Juni 2025 um 20:48

    Ich finde solche Dinge immer spannend. Wenn man das ganze noch nett Designen würde das es nicht so ganz 0815 aussieht wäre es bestimmt top. Irgendwie im Steampunk Mechanik Style wäre cool.

  • PETG HF druckt nicht sauber

    • Viking Power
    • 12. Juni 2025 um 19:54

    Im Grunde ist es nur das was durch die Erfindung von Suchmaschinen gestartet und jetzt perfektioniert wird. Wie auch bei Suchmaschinen besteht kein Anspruch auf Richtigkeit der Ausgaben. Der Mensch sollte sich aktuell also noch ein wenig auf seinen Verstand verlassen. In wenigen Jahren könnte es allerdings wirklich dazu kommen das der Mensch im Denkprozess überflüssig ist. Dann ist es allerdings noch mehr seine Aufgabe zu kontrollieren, was der Computer als richtig erachtet.

  • PETG HF druckt nicht sauber

    • Viking Power
    • 12. Juni 2025 um 19:11

    Verstehe ich jetzt auch nicht. Die Maßnahmen sind eigentlich das was immer empfohlen wird.

  • Objekt auf Fläche legen

    • Viking Power
    • 10. Juni 2025 um 09:03

    Esc. Drücken geht auch :)

  • Sunlu S4 - macht das Sinn?

    • Viking Power
    • 9. Juni 2025 um 17:01

    Kommt halt darauf an ob du 4 Filamente gleichzeitig trocknen möchtest. für AMS Besitzer bestimmt nicht schlecht und vom Stromverbrauch besser wie mehrere kleine. Ansonsten gibt es für einzelne Spulen gute günstige Alternativen. Der S2 ist öfters für 39€ zu haben. Oder aber der Creality Space Plus für 2 Rollen für 54€.

  • PLA kleben, womit?

    • Viking Power
    • 6. Juni 2025 um 14:24

    Guter Tip, muss ich mal ausprobieren:)

  • PLA kleben, womit?

    • Viking Power
    • 5. Juni 2025 um 10:45
    Zitat von MakerMika

    Ich nutze den hier:

    3D DRUCK Sekundenkleber extra stark

    Genau den von Arka meinte ich 👍

  • Neuer BambuLab? Leak?

    • Viking Power
    • 5. Juni 2025 um 08:35
    Zitat von AddManu

    Die auf dem Bild dargestellten 340mm beziehen sich auf die Z-Achse.

    Mein Tipp: Budget-Version des H2D - also quasi wie die P1-Serie die Budget-Version des X1 darstellt.
    Hier zu sehen mit dem Druckkopf vom A1, nur single-Druckkopf, aber mit Linearschiene vom H2D.

    Ich weiß, aber meines Wissens nach haben doch alle Bambu bisher in jede Achsrichtung den selben Verfahrweg oder ist das beim neuen H2D anders?

  • Neuer BambuLab? Leak?

    • Viking Power
    • 5. Juni 2025 um 08:30

    Und größer, 340mm laut Druckplatte 8)

  • PLA kleben, womit?

    • Viking Power
    • 4. Juni 2025 um 21:45

    Ich nutze Kraftprotz Dickflüssig von ARKA und UHU PLUS Schnellfest 2-K-Sekundenkleber. Wenn man gleichzeitig noch etwas auffüllen will geht auch eine geringe Menge Green Stuff von Army Painter.

  • BIQU Panda BuildPlate CryoGrip Pro

    • Viking Power
    • 3. Juni 2025 um 20:45

    Also meine hat zwar auch die eine odere andere Macke, aber ich nutze sie nun seid 6 Monaten und habe bestimmt schon 5-600 Stunden damit gedruckt. Ich bin total zufrieden damit, reinigen tue ich sei eigentlich auch nur sehr selten. Bis auf Staub entfernen ist sie sehr Pflegeleicht.

  • Unsaubere erste Schicht

    • Viking Power
    • 2. Juni 2025 um 18:48

    Mattes PLA kann abrasiv sein und sollte besser mit einer gehärteten Düse gedruckt werden. Ausserdem hat es bei kleinen Düsendurchmessern gerne Probleme mit der Haftung. Also eigentlich würde ich dir eher zu einer 0.4er gehärtet raten. Wie tief ist denn deine Volumengeschwindigkeit?

    Deine Platte wird denke ich gründlich gereinigt sein, eine andere hast du nicht zufällig da?

  • Unsaubere erste Schicht

    • Viking Power
    • 2. Juni 2025 um 18:42

    Sieht nach einer unter Extrusion aus. Du solltest also das Filament einmal kalibrieren. Es ist aber doch wohl nur normales PLA oder PETG oder?

  • Jubiläums-Aktion 3D Druck Akademie - 5,75€ mtl. als Jahresabo

    • Viking Power
    • 1. Juni 2025 um 20:46

    Hi,

    ich bin eben auf folgendes interessante Angebot gestoßen.

    Aktuell gib es bis zum nächsten Sonntag 08.06.25 eine vergünstigte Mitgliedschaft bei der 3D Druck Akademie. Mit der monatlichen Mitgliedschaft erhält man zugang zu allen verfügbaren Kursen, wie z.B. erste Schritte im 3D Druck, aber auch fortgeschrittene Kurse wie AutoDesk Fusion oder Blender. Zusätzlich erhält man Zugang zu der allen Anschein nach tollen Community um Fragen zu stellen bzw. Probleme zu lösen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bekannte Nutzer sind unter anderem, Maurizio von mpox, Stefan von CNC Kitchen und Jan von JanTec3D.

    Regulär kostet die Mitgliedschaft 8,90 mtl. Der Rabatt gilt so wie es aussieht dauerhaft.

    Vielleicht ist es ja für den einen odere anderen interessant, ich bekomme dafür nichts ;)

    Auch wenn es dort eine tolle Community gibt, solltet ihr natürlich dem Marco und diesem tollen Forum erhalten bleiben!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    3D-Druck Akademie
    Lerne wie du innerhalb kürzester Zeit, zum exzellenten 3D-Druck kommst. Für absolute Anfänger & Fortgeschrittene, welche ihren 3D-Drucker optimal nutzen wollen.
    www.3dd-akademie.de
  • Filament fertig.. und dann?

    • Viking Power
    • 29. Mai 2025 um 20:15

    Oha, quasie ein massiver Klotz. Kaum Stützen einfach umbauter Raum. Ich würde vielleicht auf 10% oder gar 5% Füllung runter zugehen und 3-4 Wandstärken nutzen. Habe eben mal einen kleinen Test mit einem 220x220x220 Würfel gemacht. Statt 2250g waren es nur noch 1510g. Bei dieser simplen Kontur würde es vielleicht auch Sinn machen Adaptive Schichthöhe zu nutzen. Ich weis zwar nicht wofür das ganze ist, aber von der Form her könnte es auch Sinn machen 0,16 oder 0,2mm Schichthöhe zu nutzen, dann dauert der Druck auch nicht so lang. Ein anderes Infill kann gleichzeitig dafür sorgen das die Stabilität erhöht wird. Z.B. Gyroid oder Tri-Hexagon.

    Hier finden sich einige Infos zu den einzelnen Füllungen: https://www.3dnatives.com/de/infill-im-3d-druck-260720231/!

    Infill Muster | Prusa Knowledge Base
    PrusaSlicer bietet viele Infill-Muster zur Auswahl an. Bei der Auswahl eines Infill-Musters sollten Sie vor allem folgende Dinge beachten: Druckgeschwindigkeit…
    help.prusa3d.com
  • Filament fertig.. und dann?

    • Viking Power
    • 29. Mai 2025 um 17:30

    Ok, vielleicht verhält es sich im geschlossenen Gehäuse anders. Beim offenen A1 hatte ich leider einen kleinen Ansatz :/

  • Filament fertig.. und dann?

    • Viking Power
    • 29. Mai 2025 um 15:59

    1.2 kg finde ich echt heftig, kann es sein das du die Füllung zu hoch gewählt hast? Das Bauteil wird mit 50% Füllung nicht unbedingt stabiler als mit 20. Je nach innen Struktur kann man damit sehr viel Material einsparen und die selbe Festigkeit erhalten. Evtl wäre es besser die Wandstärken und Boden und Deckschichten zu erhöhen u d die Füllung auf 10-15% zu setzen.

Spenden

Monatlich (Juni)

40 %

40% (40,00 von 100 CHF)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™